So,
endlich habe ich auch eine Waage mit DMS.
Nach Analyse der Platine habe ich die unten angehängte Schaltung gezeichnet.

Links ist die DMS-Brücke, rechts der Differenzverstärker (es ist auch ein NTC verbaut.)
Am Ausgang des Opamps kann man zwischen 2.5V und ~3.5V messen, je nach Kraft, die auf den Balken einwirkt.
Eine selbstgebaute ähnliche Schaltung mit einem halben TL072 und einem 500k Rückkopplungswiderstand ist deutlich empfindlicher, driftet aber um einige dutzend mV. Wenn man den TL heizt oder kühlt ist das ja verständlich, aber ohne Änderung(bzw unberührt) driftet sie auch lustig mal nach oben mal nach unten.
Kann man das mit einem anderen OpAmp bekämpfen, oder driftet die Brücke so stark? Oder würde eine Andere Schaltung helfen?
Ich möchte den Ausgang des ersten Opamps in einen zweiten leiten, der als gering verstärkender (5-20x) Addierer geschaltet ist, um dort den Nullabgleich und die Verstärkungsanpassung für den ADC im AVR zu machen. Ist das sinnvoll? Geht es anders / besser?
Danke und Grüße
Malte
Geändert von hybrid am 16. November 2005 um 13:02