Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Highpower & Showfly > Feedback zum Baubericht Nice Dreams
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (10): « 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 »

Autor Thema 
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2749

Status: Offline

Beitrag 7155915 [Alter Beitrag01. Februar 2010 um 11:11]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Hallo R.,

Interessanter Einwand. Ich werde das mal prüfen und ggf ändern. Ich muss mal Louis fragen was der Altimax dazu sagt. ev. muss der dann wieder ran. Ich hoffe, dass ich bald dazu komme den DM zusammen zu bauen, dann habe ich zumindest eine Redunanz.

Gruß Ralf

#Don’t Look Up
Tom

Grand Master of Rocketry


Administrator

Tom

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Neustadt

Verein: T2 , SOL-1

Beiträge: 5257

Status: Offline

Beitrag 7155916 [Alter Beitrag01. Februar 2010 um 12:11]

[Melden] Profil von Tom anzeigen    Tom eine private Nachricht schicken   Besuche Tom's Homepage    Mehr Beiträge von Tom finden

Zitat:
Original geschrieben von RalfB

Hallo R.,

Interessanter Einwand. Ich werde das mal prüfen und ggf ändern. Ich muss mal Louis fragen was der Altimax dazu sagt. ev. muss der dann wieder ran. Ich hoffe, dass ich bald dazu komme den DM zusammen zu bauen, dann habe ich zumindest eine Redunanz.

Gruß Ralf




Hi,

ich denke mal die "Drehschalter" werden bei allen nachgeschalteten Elektroniken Probleme machen.
Korrosion und nicht wirklich reproduzierbare Schaltpunkte sind bei dieser Ausführung leider vorprogrammiert
(auch wenn ich diese Idee gar nicht schlecht finde, hat was).

Wie wäre es denn hiermit:

http://www.conrad.de/ce/de/product/705683/MINIATUR-DREHSCHALTER-2-X-6/SHOP_AREA_17383


Gruß
Tom
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2749

Status: Offline

Beitrag 7155917 [Alter Beitrag01. Februar 2010 um 12:43]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Hallo,

also, ich habe gerade mit Louis gesprochen. Der Altimax hat einen internen Resetbaustein, so dass die Drehschalter wie zum Beispiel der Saveswitch von Jürg und auch mein Model benutzt werden dürfen. Das mit dem Salt muss ich noch abklären. Ich hoffe, dass die Funktion beim letzten Softwareupdate mit eingebaut wurde. Der Salt muss ja auch keinen Entladewiederstand mehr haben. Fragen wir doch einfach die Leute die sich damit auskennen.


Gruß Ralf

#Don’t Look Up
Winfried

Epoxy-Meister

Registriert seit: Okt 2001

Wohnort: Augsburg

Verein:

Beiträge: 452

Status: Offline

Beitrag 7155921 [Alter Beitrag01. Februar 2010 um 22:45]

[Melden] Profil von Winfried anzeigen    Winfried eine private Nachricht schicken   Besuche Winfried's Homepage    Mehr Beiträge von Winfried finden

Hi,

SALT3-R Standard- und LCD-Version besitzen einen Reset-Baustein. Prellen und Anstiegsgeschwindigkeit der Versorgungsspannung stören diese Teilchen nicht.

Nur der Micro hat keinen Reset-Baustein, aber der neue Prozessor, der auf den neueren Micros verbaut ist, erkennt zumindest die brown-out Bedingung, die beim Ausschalten der Stromversorgung zu einem Überschreiben des EEPROMs führen konnte, wenn man die Hinweise mit dem Entladen nicht beachtet hat.
Beim Einschalten braucht der Micro weiterhin einen möglichst prellfreien Spannungsanstieg.

Durch einen Softwareupdate läßt sich dieses durch Hardware bedingte Verhalten nicht ändern! Also beim Micro bitte beachten.

Winfried

Geändert von Winfried am 01. Februar 2010 um 22:50

RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2749

Status: Offline

Beitrag 7155923 [Alter Beitrag02. Februar 2010 um 07:23]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Moin Winfried,
danke für die schnelle.

Das ist schön zu hören. Dann werde ich meinen Salt mal schuften lassen :-)
Wenn alles gut geht, hat er beim Erstflug sogar schon den DM zum Nachbarn.


Gruß Ralf

#Don’t Look Up
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 7155928 [Alter Beitrag02. Februar 2010 um 10:02]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hi,

wenn du den gleiche Farbton wie die Spitze hat, so würde ich dir Flammen vorschlagen die dann nur auf dem Körperrohr sind und den Übergang vom Spitzenfarbton zum rot machen.

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2749

Status: Offline

Beitrag 7155929 [Alter Beitrag02. Februar 2010 um 10:26]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Keine schlechte Idee. Das könnte man vielleicht auch mit Folie kleben. Obwohl, wenn ich erst weiß vorlackiere kann ich das auch mit losen Masken lackieren. Dann würde das Rot zwar in die Flammen reinlaufen es wären aber keine harten Übergänge zu sehn. Blöd ist nur dass das Wetter so lackierfeindlich ist.

Gruß Ralf

#Don’t Look Up
FalkE

Wasserratte

FalkE

Registriert seit: Apr 2005

Wohnort: Lippstadt

Verein:

Beiträge: 925

Status: Offline

Beitrag 7156901 [Alter Beitrag02. Februar 2010 um 20:09]

[Melden] Profil von FalkE anzeigen    FalkE eine private Nachricht schicken   Besuche FalkE's Homepage    Mehr Beiträge von FalkE finden

Hi,
super Baubericht vorab.
Zum Design würd ich vielleicht ne andere Farbe wie das rot nehmen, eine vom Design ähnliche Rakete hälst du ja schon auf dem Arm(Benutzerbild).

Ein kräftiger Blauton anstelle des Rot und für die Finnen ein Silber wäre meine Wahl. Spitze dabei weiß gelassen.

mfg
Dennis

Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2749

Status: Offline

Beitrag 7156905 [Alter Beitrag02. Februar 2010 um 22:37]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Hallo Dennis,

ich glaube ich habe ein verhängnisvollen Hang zu roten Raketen. Vielleicht sollte ich wirklich mal eine andere Farbe versuchenfg Die Finnen sollten aber schwarz bleiben, sonst sieht man das schöne CFK ja nicht mehr. Die Farbe hält meist auch nur bis zur ersten Landung und ist dann ruiniert
Mal sehn was mir noch einfällt. Erst mal muss das Harz jetzt hart werden, ich habe gerade die Finnen ein geharzt.

Gruß Ralf

Geändert von RalfB am 25. Juni 2021 um 22:22


#Don’t Look Up
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 7156915 [Alter Beitrag03. Februar 2010 um 16:01]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hi,

ich bin für schwarz. Pack doch CFK Folie drauf und anschließend Geisterflammen.

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Seiten (10): « 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben