| 
          
          
          
          
           Harald 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2001 
          Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen 
          Verein:  
          Beiträge: 786 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wichtig ist auch, dass der Lipo wackelkontaktfrei mit dem Altimeter verbunden ist, am besten über Lötkontakte.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Mach doch schon mal eine Simulation.
  Gruß Achim
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas B. 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2002 
          Wohnort: Freistaat Sachsen 
          Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 
          Beiträge: 5394 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
 
 
  Mit einer sehr leichten Rakete und Klima D9+D3+D3 (insg. ~50 g Treibstoff) sollten 2 km drin sein, wenn die Rakete denn genau senkrecht fliegt.
  Oliver
  Ich hatte mich mal an so einem ähnlichen Höhenmodell versucht C6-0+C6-0+C6-5... Also eigentlich nur die 3 Motoren übereinander und ein langes Modell um Gewicht in der Spitze zu sparen. Natürlich noch extra Signalfarben lackiert. Hat "gut funktioniert", doof war nur, das man die Zündung der 3.Stufe zwar noch gehört aber nicht mehr gesehen hat und nicht wusste, ob die Spitze noch Richtung Himmel zeigt oder schon auf einen selbst...  War ein beklemmendes Gefühl muss man nicht haben    ! Wieder gefunden habe ich von dem Modell übrigens nichts mehr... Andreas
            
            
             Geändert von Andreas B. am 12. März 2025 um 22:24 
            
           
          
          
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich bin mal eine Estes Comanche-3 -- oder einen Nachbau -- in der "Standardkonfiguration" geflogen, ich glaube D12+C6+C6. Simuliert auf etwa 800 m, das kam auch in etwa hin, und wir konnten die Oberstufe bis zur Landung im Wald verfolgen ...
  2 km bei einem noch weiter optimierten Modell ist ohne Fernglas o.ä. utopisch.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Harald 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2001 
          Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen 
          Verein:  
          Beiträge: 786 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Welches dreistufige Bausatz- oder Fertigmodell wäre für einen extremen Höhenflug geeignet? Würde wirklich die Kombination D9 + D3 + D3 die beste für große Höhe sein? Oder ist vielleicht D9 + D3 + C6 besser?
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Wichtig ist auch, dass der Lipo wackelkontaktfrei mit dem Altimeter verbunden ist, am besten über Lötkontakte
   Da gibt es zwei Gesichtspunkte: 1. Wenn man steckt, sollte die Elektronik so angeordnet sein, dass die Stecker oben liegen, gilt eigentlich immer 2. Abfallen können Stecker durch die Beschleunigung, nicht die Geschwindigkeit; Beschleunigung tritt vor allem auf bei Motorstart und bei Fallschirmausstoß Einen LiPo auf dem Feld einlöten? Oder besser einen Schalter einbauen (Gewicht)? Gruß Achim
            
            
             Geändert von AchimO am 13. März 2025 um 07:06 
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Oliver hat geschrieben: Zitat: Mit einer sehr leichten Rakete und Klima D9+D3+D3 (insg. ~50 g Treibstoff) sollten 2 km drin sein, wenn die Rakete denn genau senkrecht fliegt.
   D3 macht natürlich Sinn, um den Schub auf eine längere Zeit zu verteilen und so weniger Verluste durch den Luftwiderstand zu haben. Nun ist es aber so, dass es beim D3 nur D3-0 und D3-P gibt. Man kann also keine Trennung (wohl eher Taumelbergung als Fallschirm) in der Nähe des Gipfelpunkts mit Motorausstoß per D3 machen. Es würde daher eine zweistufige Bergung per Elektronik erfordern. Damit wird es wieder schwerer. Wenn wir tatsächlich Flugfelder haben, auf denen 2 km möglich sind, könnte man doch mal einen 2000m-Cup ausschreiben? Ich würde als Preis ein LoRa-Tracking-System stiften. Der Sender plus LiPo passt locker in ein 18-mm Rohr:   Man braucht dann aber einen kleineren GPS-Empfänger:   Achim
            
            
             Geändert von AchimO am 13. März 2025 um 11:41 
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Harald 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2001 
          Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen 
          Verein:  
          Beiträge: 786 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Einen LiPo auf dem Feld einlöten? Oder besser einen Schalter einbauen (Gewicht)?
  Wie sieht es mit einem Sensorschalter, also zwei Elektroden, die bei Überbrückung mit dem Finger schalten, aus? Gut so etwas hat einen Ruhestrom, der aber prinzipiell sehr klein sein kann, so dass der Akkumulator einige Tage in Bereitschaft sein kann.
  Im Übrigen: wie wird denn der Höhenmesser nach dem Flug ausgelesen, wenn nicht über eine USB-Schnittstelle? Über eine Micro SD-Speicherkarte?
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ein Sensorschalter mit zugehöriger Elektronik wiegt auch, ist gegen zufällige Berührung unsicher und braucht daher ein Feedback als Hinweis auf Ein bzw. Aus. Über eine serielle Schnittstelle, die man mit einem USB-Serial-Adapter auslesen kann. Achim
            
            
             Geändert von AchimO am 13. März 2025 um 16:11 
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Cover1987 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2022 
          Wohnort: Mannheim 
          Verein: Solaris, TRA #27401 L1 
          Beiträge: 182 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nimm ein leichtes cf/gf rohr mit ID38,5 klebe 3 passende Fins dran, ebay mit 2stufiger Bergung, kürzere gf rohr drüber, überschallgeeignete spitze und pack da eine H550 mit aeropack rein. NEM ist unter 150g und Feuer frei. Fallschirme nicht vergessen. #dontfeedthetroll
            
            
             Geändert von Cover1987 am 14. März 2025 um 10:00 
            
           
          
          
          
            
          Gruß Stefan
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |