| 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo hell_fire um einen belastbaren Drucktank herzustellen solltest du wirklich beides machen schleifen und entfetten. Auch wenn das neben dem schrumpfen die langweiligste Arbeit beim raketenbauen ist. Gruß Andreas
            
           
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Stefan Meyer 
          Wasserratte 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2002 
          Wohnort: 28832 Achim 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 819 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Bäckchen
  Hallo hell_fire um einen belastbaren Drucktank herzustellen solltest du wirklich beides machen schleifen und entfetten. Auch wenn das neben dem schrumpfen die langweiligste Arbeit beim raketenbauen ist. Gruß Andreas
  Es geht noch schlimmer, wenn man (speziell nach dem Verglasen) Wert auf ein sauberes Finish legt. Sprühspachtel drauf und wieder abschleifen, noch mal einspühen und wieder abschleifen und dann das Ganze von vorne ...
            
            
          
          
          
            
          "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Twister
  ...und PolyEthylenTerephthalat (PET) saugt nicht!....
  Da muss ich als angehende Kunststofffachkraft wiedersprechen   PET saugt schon, nämlich Wasser, da amorph und hygroskopisch. Aber den Kleber durch die Viskosität nicht.  Ok, bin ja schon wieder ruhig....   Mfg Fabian   
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Twister 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2006 
          Wohnort: Isen 
          Verein: 1.WC Mühldorf-Nord 
          Beiträge: 255 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Aber das zeug ist doch gesättigt mit Wasser wenn wir es in der Hand halten und damit nicht mehr hygroskopisch oder?  Es zieht ja dann soviel Wasser aus der Luft wie es braucht und wird damit auch sehr bald fertig sein.
            
            
             Geändert von Twister am 31. Mai 2007 um 20:06 
            
           
          
          
          
            
          Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Twister
  Aber das zeug ist doch gesättigt mit Wasser wenn wir es in der Hand halten und damit nicht mehr hygroskopisch oder?  Es zieht ja dann soviel Wasser aus der Luft wie es braucht und wird damit auch sehr bald fertig sein.
  Je nach dem wie und wo man es Lagert. Wenn die Flaschenteile vor dem Kleben in der prallen Sonne gelegen haben, sind sie fast trocken, ziehen also gerne wieder Wasser, allerdings sehr langsam, wegen der geringen Oberfläche. Wenn allerdings vor 10 Minuten noch Fanta in der Flasche war, ist das PET natürlich vollgezogen. Aber ein sehr niederviskoser Klebstoff könnte sich auf molekularer Ebene mit dem PET verbinden, und so eine sehr große Adhäsion zeigen! MfG Fabian
            
            
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           hell_fire_1 
          Wasserraketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Mai 2007 
          Wohnort: Osnabrück 
          Verein:  
          Beiträge: 128 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat(Stefan Meyer):"Es geht noch schlimmer, wenn man (speziell nach dem Verglasen) Wert auf ein sauberes Finish legt. Sprühspachtel drauf und wieder abschleifen, noch mal einspühen und wieder abschleifen und dann das Ganze von vorne ..." wird der Drucktank dadürch auch stabieler  oder sieht das einfach nur besser aus? soll ich den drucktest lieber vorher oder danach machen? mfg Philipp
            
            
             Geändert von hell_fire_1 am 08. Juni 2007 um 14:34 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Stabiler wird er nur mit Verglasen. Und ich glaube auch dass der Spachtel nicht auf der Flasche halten wird sobald diese sich beim Pumpen ausdehnt.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Sprühspachtel am besten nicht auf die Flasche direkt, denn das Lösungsmittel würde in das PET(amorph) eindringen und weich machen, bzw. zersetzen. Das gleich sieht man ja beim Styropor, das ist aus PS, ebenfalls ein amorpher Kunststoff. 
  MfG Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           blacky x3 
          Wasserträger 
          
          
          Registriert seit: Jul 2007 
          Wohnort: Dinslaken 
          Verein: Alleinflieger 
          Beiträge: 39 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo. Ich bin noch relativ neu im Forum und habe mich auch schon durchgelesen. So nun meine Frage: Ihr benutz alle PU-Leim zum verkleben der Flaschen. Könnte auch Fugenleim dafür benutzen(auf meiner Flasche steht das er ein schnell abbindender, wasserfester PVAC Weißleim ist)  MfG blacky x3
            
            
             Geändert von blacky x3 am 09. Juli 2007 um 13:08 
            
           
          
          
          
            
          Rechtschreibreform? Welche denn?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           michael123 
          PU-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2007 
          Wohnort: Kissing 
          Verein: Alleinstarter Kissing .eV 
          Beiträge: 429 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo,
  ist er nach dem Abbinden noch flexibel? Wenn nicht dann lass es besser. Er muss noch leicht flexibel sein, da sich die Flasche beim Druckaufbau leicht ausdehnt.
  mfg Michael 
            
           
          
          
          
            
          Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. 
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |