| 
          
          
          
          
           CEO der Leistung 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Apr 2024 
          Wohnort: Aichach 
          Verein: RAMOG e.V. 
          Beiträge: 25 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin alle zusammen. Ich habe mich gefragt, ab wann es ratsam/unverzichtbar ist, von Karton/Papierröhren auf GFK-Röhren o.ä. umzusteigen. Wie sind da eure Erfahrungen? Gibt es evtl. Durchmesserbeschränkungen (Ab wann ist Karton instabil, wann lohnt sich GFK), oder Stressbeschränkungen, z.B. bei Motorne mit hoher Schubkraft?
  Grüße, Leisti 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Eine allgemeingültige Regel gibt es da nicht. Mal überlegen, wo die Probleme liegen könnten: - Gefahr von „Zippern“: Aufreißen des Boosterrohrs, wenn der Fallschirm zu früh kommt und den Booster herumreißt - mechanische Stabilität mit Pappe nicht ausreichend - Verkanten bei der Trennung - Übermotorisierung - „Arbeitspferde“, also Raketen, die viel geflogen werden, leiden auch mehr usw.
  Gibt sicher noch mehr Punkte. 
  Gruß Achim
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ist aber auch einfach eine Frage der Wandstärke. Hier in den USA werden Raketen im L3-Bereich aus Betongussformrohren ("Sonotubes") geflogen, ohne weitere Verstärkung. Da kann die Wandstärke schon mal 6 mm oder gern auch mehr betragen.
  Wenn man möglichst leicht oder steif (für hohe Geschwindigkeiten) bauen will, kommt man um GfK oder besser CfK nicht herum.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           CEO der Leistung 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Apr 2024 
          Wohnort: Aichach 
          Verein: RAMOG e.V. 
          Beiträge: 25 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin Also werde ich wohl nicht um GFK rumkommen     Gibts irgendwelche Empfehlungen bzgl. Harz/Matten und wo ich die herbekommen würde? Grüße
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Eine große Auswahl an Harzen und Gewebe gibts bei: R + G Faserverbundwerkstoffe Gruß Uli
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |