| 
          
          
          
          
           M. A. H. 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2024 
          Wohnort: Meckenheim 
          Verein:  
          Beiträge: 10 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo, bei dem letzten Flug meiner Ganymed von Klima auf einem B2-4 ist diese abgeschmiert und im Gelände gelandet (vielleicht wegen einer Windböe, der B2 ist ja ziemlich schubschwach). Jedenfalls wurde dabei der Strömer beschädigt, und ich wollte fragen, ob ich ihn noch verwenden kann, ihn reparieren muss oder einen neuen kaufen muss.     freundliche Grüße Michael
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Erst einmal willkommen hier im Forum!
  Um das genauer zu beurteilen, fehlen die Daten der Rakete und des Strömers. Aber unabhängig davon:
  Ich vermute mal, dass es sich um eine sehr leichte Rakete handelt (B2-4?). Für mich liegt da der Wert des Strömers eher darin, dass man die Rakete besser sieht, eher als dass er für eine sachte Landung sorgen soll. So würde ich sagen: Das beschädigte Stück abtrennen und den Rest neu anbinden. Im Prinzip - wenn solide gebaut wurde - könnte die Rakete sicher auch eine Taumelbergung machen, ist dann aber - ohne Strömer - schwerer zu finden.
  Gruß Achim
  
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           M. A. H. 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2024 
          Wohnort: Meckenheim 
          Verein:  
          Beiträge: 10 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Vielen Dank für die schnelle Antwort!
  Die Idee sollte sich auf jeden Fall umsetzen lassen.
  freundliche Grüße  Michael
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Die Beschädigung sieht eher danach aus, dass der Strömer durch die Ausstoßladung angeschmolzen/angebrannt/... wurde. Bitte immer genug Schutzwatte, feuchtes Gras, imprägnierte Zellulose verwenden (und auf keinen Fall Mineralwolle, Kunststoff o.ä.).
  Ansonsten stimme ich Achim zu, was die Reparatur angeht.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           M. A. H. 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2024 
          Wohnort: Meckenheim 
          Verein:  
          Beiträge: 10 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Als Schutzwatte verwende ich die biologische von Klima. Hatte glaub ich relativ viel reingestopft. Aber ja, der Strömer sieht an manchen Stellen geschmolzen aus. Die rauchende Schutzwatte ist ja zusammen mit dem Strömer in der Rakete geblieben, vielleicht liegt es daran? Michael
            
            
             Geändert von M. A. H. am 23. August 2024 um 14:39 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas B. 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2002 
          Wohnort: Freistaat Sachsen 
          Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 
          Beiträge: 5394 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von M. A. H.
   Die rauchende Schutzwatte ist ja zusammen mit dem Strömer in der Rakete geblieben, vielleicht liegt es daran?
  Michael
  Hi Michael, damit hast du dir die Frage schon selbst beantwortet    ! Die Schutzwatte sollte genau wie der Strömer (Fallschirm) nur locker im Körperrohr sitzen. Andreas
            
            
          
          
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin,
  wo wir wieder bei meinem Allergiethema Schutzwatte sind,  wollte ich erwähnen, das man sich ganz einfach Kolben für die Modelle bauen kann. Da braucht man nie wieder Schutzwatte und die Schirme werden auch nicht mehr gegrillt.
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas B. 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2002 
          Wohnort: Freistaat Sachsen 
          Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 
          Beiträge: 5394 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von RalfB
  Moin,
  wollte ich erwähnen, das man sich ganz einfach Kolben für die Modelle bauen kann. Da braucht man nie wieder Schutzwatte und die Schirme werden auch nicht mehr gegrillt.
  Gruß Ralf
  Bei den kleinen 25mm Körperrohren tut es auch schon der Korken einer Weinflasche...   Andreas
            
            
          
          
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
           
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |