| Autor | Thema | 
|---|---|
| 
          
          
          
          
           Harald 
          SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2001 Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen Verein: Beiträge: 786 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 7656814
            , Bau eines Modells der A2-Rakete
            [ 
          
            Könnte man eigentlich ein flugfähiges Modell der A2-Rakete ( https://de.wikipedia.org/wiki/Aggregat_2 ) bauen, welches auch stabil fliegt? 
          
          
          
        Warum hat eigentlich Werner von Braun bei der Entwicklung der A2 auf Flossen verzichtet? Bringt eigentlich ein flossenloses Design von Raketen Vorteile?  | 
      
| 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 7656815
            
            [ 
          
            Ja, es gibt inzwischen funktionierende Schubvektorsteuerungen, damit könnte man z. B. so ein Modell erfolgreich fliegen. Das Original hatte ja auch einen Kreisel. Ohne Flossen dürfte die Rakete weniger Luftwiderstand haben und/oder aus einem Rohr gestartet werden können. 
          
          
          
        Oliver  | 
      
| 
          
          
          
          
           Harald 
          SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2001 Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen Verein: Beiträge: 786 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 7656816
            
            [ 
          
            Gibt oder gab es Bausätze für Modelle der A2-Rakete? Könnte man ein Modell der A2-Rakete als Wasserrakete (besser) bauen als mit Antrieb durch Schwarzpulvertreibsätze?
            
           
          
          
          
         | 
      
	
	



