| 
          
          
          
          
           FalkE 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Lippstadt 
          Verein:  
          Beiträge: 928 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hier stelle ich mal mein neustes Projekt vor. Es handelt sich dabei um einen Prüfstand für wara´s. Zunächst einmal fange ich mit einem primitiven Stand an, der aus Holz ist. Ich werde einen Schlitten auf einer Führungsritze laufen lassen. Deshalb aus Holz, weil ich erst mal sehen möchte, ob die anderenn Sachen auch funktionieren. Da muss zum einem die zu prüfende Flasche ziemlich exakt nach unten ausgerichtet sein, sie muss auch nach unten fest gesichert sein, da man ja etwas Kraft zum auslösen braucht. Dann war ich noch am überlegen, ob es vielleicht das Ergebniss verfälscht, wenn der Strahl der Rakete den Boden trifft und sich sozusagen abstützt. Da ich das Projekt mit einem Physiklehrer machen werde, bekomme ich die nötige Hilfe in Sachen programmieren. Aber dennoch werde ich einen alten Rechner von mir flott machen, damit ich damit auch selber die Daten auslesen kann und nicht immer Schulrechner nehmen muss. Die Kraftmessdose ist aus einer Digitalwaage, aber wenn das nicht so gut klappt, holen wir uns bei conrad Dehnungsmessstreifen. Soweit erstmal zu den Anfängen. Bitte um Kritik und Tipps!!!
  PS: Wie kann ich, wenn ich die Daten eingelesen habe, sie als Schubdiagramm darstellen?(Exel)?
  Gruß Dennis
            
           
          
          
          
            
          Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Scorpion_XIII 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2005 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1154 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            wow, super Projekt!!! Damit liebäugelt wohl jeder hier (der erste Messstand für WaRas). Ich finds toll, dass dein Physiklehrer dir hilft; soeinen hätte ich auch gerne in meiner Schulzeit gehabt. Bei der Technik mit der Kraftmessdose und dem Auslesen kannst du sicher auf die Erfahrungen unserer Smoker zählen.    Ob dein Ergebnis verfällscht wird, wenn ein Hindernis (Boden) im Wasserstrahl ist ist ne gute Frage. Nimm doch mal nen Wasserschlauch, dreh voll auf und halte ihn locker in der Hand. Was passiert, wenn du nun etwas in den Strahl hälst? (P.S. könnte nass werden     ). mfg Scorpion_XIII
            
            
          
          
          
            
          t(h)rust in GARDENA
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Peter 
          alias James Pond 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: D-84034 Landshut 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 2235 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Dennis, garatuliere zu diesem Projekt! Wir Raucher befassen uns ja schon seit längerem mit dieser Thematik. Ich persönlich halte  Prüfstandmessungen für einen aufregenden Höhepunkt unseres Hobbies. Dank Prüfstand muß ich nicht dumm bleiben, sondern erfahre z.B., mit welcher Geschwindigkeit die <zensiert>Verbrennungsgase</zensiert> durch die Düse strömen. Auf Waras übertragen könnten ja verschiedene Fragen auftauchen: Lohnt es sich, Spüli ins Wasser zu tun? Oder wäre es gescheiter- Ozapft is- Münchner Oktoberfestbier durch die Gardenadüse zu jagen? 
  Der Prüfstand beantwortet solche Fragen, was ich auch nach vielen Jahren immer noch total faszinierend finde. Aber mal konkreter: Prüfstand ist ein Thema, bei dem sich Zusammenarbeit lohnen könnte. Zwei Angebote: 
  a) Wer mag, kann seine Wara mal bei mir auf den Prüfstand stellen. Das Teil schafft bis ca. 51kg Gesamtbelastung (also Eigengewicht der Rakete plus deren Schub). 
  b) Wer sich seine eigene Meßvorrichtung baut, kann seine Daten auf Wunsch auch über unsere Software auswerten. Natürlich geht das fürs Erste auch, indem man eine Reihe blanker Messwerte in Excel mit der Grafikfunktion traktiert. Aber es geht noch viel raketenspezifischer. Wer will, kanns mal ausprobieren.  
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           MarkusJ 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Kandel 
          Verein:  
          Beiträge: 2148 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich befürchte, mit deinem Stand kommt man nur voran, wenn man ihn an die Decke hängt^^.
  mfG
  Markus
            
           
          
          
          
            
          WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Peter 
          alias James Pond 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: D-84034 Landshut 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 2235 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            ..oder vielleicht auch waagrecht stellt?
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Scorpion_XIII 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2005 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1154 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            nein, der Teststand sollte schon senkrecht sein, da ja der Drucktank nicht waagerecht liegen darf. Ansonsten würde ja im schlimmsten Fall das Wasser im Tank bleiben und nur die Luft heraus kommen.
  mgf Scorpion_XIII
            
           
          
          
          
            
          t(h)rust in GARDENA
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Peter 
          alias James Pond 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: D-84034 Landshut 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 2235 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Da hast Du sicher recht. Übrigens hat Winfried einen Prüfstand, den man "auf den Kopf" stellen könnte, das wurde schon mal im Zusammenhang mit Hybridmotoren überlegt und ist also grundsätzlich möglich. Soll aber nicht heißen daß Winfried dieses Gerät für eine solche Messung einsetzen würde, da muß man ihn schon selber fragen. 
  
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, also mein Prüfstand kann in allen Lagen betrieben werden. Gegenüber dem Prüfstand von Peter hat er den Vorteil das er bis 5kN (500kg) geht. Wie ich gehört habe, haben ja die Wasserraketen einen recht hohen aber kurzen Impuls. Da könnte es aber schon bei 51kg Schluß sein   Ich könnte auch helfen den Sensor auszulegen, wenn das mit der Waage nicht klappen wird. Wichtig ist auf alle Fälle, das ihr eine geung hohe Abtastrate habt, da der Impuls ja sehr kurz ist. Gruß Neil P.S.: @Peter: Was ist den aus den Pond geworden? Zuviel gezaptfes getestet?
            
            
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FalkE 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Lippstadt 
          Verein:  
          Beiträge: 928 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            So,  heute habe ich ein paar Dehnungsmessstreifen bekommen. Sie sind aus einer digitalen Personenwaage und ein einzeln hat so 30kg aufnahme. Das folgende Bild zeigt 2 der 4 Streifen.   Einer wird dann die Kraft aufnehmen und der andere dient als Temp. Ausgleich. Der Stand sieht in etwas so aus, wobei ich noch überlegen einen zweiten Balken zur Stütze daneben zu machen.  Den "Schlitten" auf den die zu prüfende Flasche kommt, habe ich aus Knex gemacht( sind so Stangen zum zusammen stecken). Dadruch erhalte ich ein schönen Schlitten, der die Flasche fest hält, aber gleichzeitig auch ohne großen Widerstand die Flasche hin und hergleiten lässt.  Den ersten Test habe ich schonmal gemacht und zwar mit einer 1l Flasche mit 5 bar und 300ml Wasser auf Gardena normal und ich muss schon sagen, den Stand muss ich fest in die Erde hauen. Ich hatte ihn nur so in einen Eimer gestellt, ging auch davon aus das er stabil steht,aber die Flasche hatte ihn doch tatsächlich umgeworfen. Das hat mich schon erstaunt. Gruß Dennis
            
            
          
          
          
            
          Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FalkE 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Lippstadt 
          Verein:  
          Beiträge: 928 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Der Teststand ist jetzt so gut wie fertig, die ersten Testläufe liefen bisher ganz gut(bisher nur Luft und 5 bar getestet). Hier mal Bilder des Prüfstandes.   Die Tastrate soll so etwa bei 260 Messungen pro Sekunde liegen. Das dürfte ausreichen. Gruß Dennis
            
            
          
          
          
            
          Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |