| 
          
          
          
          
           Chris85 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Feb 2010 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 40 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, sag mal kennt einer eine günstige Bezugsadresse für Körperohre aus Papier? Ich bin nu echt nicht geizig aber gerade brauche ich z.B D=50mm. Bei K...a kostet ein 50x610mm Rohr 5,30€....und das für ein bisschen gewickeltes Papier    
            
            
            Geändert von Chris85 am 25. Juli 2014 um 21:23 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           PyroHunter 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2006 
          Wohnort: Görlitz / Sachsen 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 326 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo, gehe mal zur Post und schaue nach Versandrollen. Wo du da wahrscheinlich nicht genau 50er findest. Sind auch recht schwer im Gegensatz zu den von K. . 
  Sonst selber wickeln entweder auch aus Papier oder besser GfK.
            
           
          
          
          
            
          Östlichster Raketenflieger Deutschlands.
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           bully 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2004 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 463 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, im Baumarkt deines Vertrauens gibt es 50er HT-Abflußrohre, die sind leichter als Versandrohre und kosten unter €5,00   Michael
            
            
          
          
          
            
          Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Chris85 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Feb 2010 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 40 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hmm, mit GFK wollte ich die eh nochmal umwickeln, dann würde sich ja eigentlich anbieten die Rohre direkt daraus herzustellen. Ich glaub da muss ich mich mal einlesen.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Intubun 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Jul 2019 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin, Ich bin neu im Raketenmodellbau und will eine Rakete bauen...Deshalb habe ich mir gedacht kaufe ich ein rohr vom Baumarkt (Außen: 75mm Innen: 71mm Länge: 1000mm, PVC, ca 640g)...Jedoch ist mir erst Zuhause das Gewicht aufgefallen. Zudem soll das Ganze auch noch eine Nutzlast befördern (350g). Kann ich dies einfach durch stärkere Motoren kompensieren? (noch welche ohne P2 Schein) Und da ich bei BPS.Space das RCS gesehen habe, habe ich es schon nachgebaut und kann ich dort drin einfach stärkere Motoren verwenden? Mit freundlichen Grüßen Enno
            
            
             Geändert von Intubun am 17. Juli 2019 um 19:23 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AchimO 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2014 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 1597 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zunächst mal willkommen hier im Forum!
  Am Preis des Rohrs zu sparen, macht kaum einen Sinn. Was du da sparst, setzt du - wegen des Gewichts - dann um ein Vielfaches beim Preis der Motoren zu. Mein Rat wäre: vergiss das Baumarktrohr und bestelle dir bei den einschlägigen Online-Shops ein Körperrohr. Was du vorhast - du hast ja die P1/P2-Problematik erwähnt -, ginge sowieso nur mit einem Cluster.  Noch ein Rat, da du ja offenbar Anfänger bist: Fang als erstes mal mit einem Bausatz an.
  Gruß Achim
            
           
          
          
          
            
          Tracking https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
  Altimeter https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0 
  Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  Papierrohre von vernünftiger Qualität kannst Du auch aus naßklebe Papier aus dem Verpackungssektor  selber wickeln. Dazu sollte es auch noch einige Anleitungen geben.
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Diplom-Pyromane 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Jun 2007 
          Wohnort: Köln-Bonn 
          Verein: Solaris 
          Beiträge: 1009 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Intubun
  Moin, Ich bin neu im Raketenmodellbau und will eine Rakete bauen...
  Enno
  Kann mich da anschließen, ein 75 mm Rohr für erstes Projekt geht schon Richtung H-Motor, also nicht unbedingt anfangstauglich. Bei den Baumarkrohren habe ich die Erfahrung gemacht, daß bei 75 mm schon Ovalitäten oder Verzug zu beobachten ist (Toleranzen durch Herstellungsprozeß). Mag insgesamt nicht kritisch sein für die Flugeigenschaften oder sich durch viel Spachtel und Schleifen ausgleichen lassen, ich habe aber immer bei den DN50 Rohrdurchmessern Schluß gemacht und diese auch nur als Grundform zur Herstellung von GFK Rohren benutzt. Zum Thema GFK Rohr Herstellung gibt es sicher viele gute Hinweise im Forum, aber dennoch wird man wohl einiges an Lehrgeld zahlen, neben arbeitsschutzrelevanten Aspekten, die nicht vernachlässigbar sind. Insgesamt führt das sicher zu einer Erstinvestition, die das Bauen mit fertigen Rohren oder selbst hergestellten Papprohren evt. weitaus lohnender machen könnte, zumindest frustfreier (ich habe schon einige GFK Rohre hinter mir, und jedesmal passiert noch Unerwartetes. Mag an meinen linken Händen und der Ausstattung meiner Werkstatt liegen...). Grüße Thomas   
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           DennisP 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2010 
          Wohnort: Gießen 
          Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) 
          Beiträge: 835 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Intubun
  Moin, Ich bin neu im Raketenmodellbau und will eine Rakete bauen...Deshalb habe ich mir gedacht kaufe ich ein rohr vom Baumarkt (Außen: 75mm Innen: 71mm Länge: 1000mm, PVC, ca 640g)...Jedoch ist mir erst Zuhause das Gewicht aufgefallen. Zudem soll das Ganze auch noch eine Nutzlast befördern (350g). Kann ich dies einfach durch stärkere Motoren kompensieren? (noch welche ohne P2 Schein) Und da ich bei BPS.Space das RCS gesehen habe, habe ich es schon nachgebaut und kann ich dort drin einfach stärkere Motoren verwenden?
  Mit freundlichen Grüßen
  Enno
  Herzlich Willkommen beim Raketenmodellbau! Gratuliere Dir, du hast alles richtig gemacht. Dann ist dir zu Hause das Gewicht des Baumarkt-Rohrs aufgefallen. HHm, was nun. Du bist im Zweifel ob es einen Zusammenhang zwischen "stärkeren Motoren" und "Gewicht" gibt? Die Antworten wirst du auf jeden Fall hier finden. Die Frage ob du dann mal so "stärkere Motoren" in ein sich entwickeltes System (BPS.Space) einbauen kannst erübrigt sich dann wohl. Lieber Enno, plane unbedingt mal ein Treffen mit anderen Raketen-Freunden ein. Es gibt noch einige Termine dieses Jahr! Viele Grüße Dennis
            
            
             Geändert von DennisP am 18. Juli 2019 um 22:29 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |