| 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Leute, wie versprochen hier der zweite Part, diesmal in einer Spritzspachtel-Variante. Ausgangspunkt ist eine kleine Rakete, Screamin`Demon. Ein Aufbau mit Papprochr und Balsaflossen. Die Flossen sind mit Titebond Holzleim direkt mit der Stirnseite auf das Körperrohr geklebt. Die äusseren Kanten wurden angeschliffen zwecks Luftwiderstand. Die ganze Sache wurde ohne jede weitere Behandlung mit Spritzspachtel (Dupli Color) satt eingesprüht, wie immer in mehreren einzelnen Schichten mit Ablüften dazwischen. Auf das Füllen und Spachteln der Nähte im Rohr habe ich aus Faulheit verzichtet. Seitdem liegt das gute Stück im Keller.
            
            
             Geändert von Duke am 11. Oktober 2020 um 19:28 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Die Lackierung soll so werden wie auf dem Originalbild zu sehen:   
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hier nun einige Bilder der Rakete, einmal mit Spritzspachtel grundiert und vernünftig getrocknet:         es hätte Sinn gemacht, die Flächen der Flossen kurz mit 400er zu schleifen, dann wären die Brösel nicht drauf. Is aber egal, siehe nächster Schritt.
            
            
             Geändert von Duke am 11. Oktober 2020 um 19:30 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wie zu erwarten ist das Ergebnis nicht so wirklich ausreichend. Wenn man das eleganter will muss man die Nähte vorher spachteln, das spart einiges an Arbeit und Kosten (so billig ist der Spritzspachtel auch wieder nicht....) Ich hab das aber jetzt bewusst nicht gemacht. Die Rakete ist übrigens nicht abgeblasen, ich hab nur mit der Hand drübergewischt, das bringt den Schleifstaub in die Nähte des Rohrs. mal sehen was passiert....
            
            
             Geändert von Duke am 11. Oktober 2020 um 19:31 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Jetzt kommt die nächste Schicht Spritzspachtel drauf. Genauer gesagt, 3 Schichten. Erst spiralförmig an den Nähten entlang, dann 2 x komplett. Hier das Ergebnis gleich nach dem Lackieren:         
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Was die Flossen angeht dürfte es das jetzt gewesen sein, beim Körperrohr muss man sehen.
  Weiter gehts hier nach einiger Trockenzeit.
  Material bisher: eine halbe Dose Spritzspachtel, ca. 20cm² Schleifpapier, alles vom Biberbaumarkt.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            So, genug Zeit vertrödelt, weiter gehts. Hier das Ergebnis nach 2 Tagen Trocknen. Oder 3? Keine Ahnung. Die Rakete ist auf der Heizung gestanden. 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
                Die Luftblasen sind ein typisches Phänomen von Spritzspachtel auf Balsaholz.
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Duke 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Dez 2012 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 280 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das werden wir zunächst ignorieren und einfach schleifen. Jetzt geht es bereits um die Oberfläche. Der Schlaifstaub in den Rillen des Rohres hat ganz gute Arbeit geleistet...         Eigentlich könnte man das jetzt schon lackieren. Wenn man sich klar macht, daß das ein 10 Euro Pappmodel ist wäre das ganz in Ordnung sag ich mal. Aber wir machen ja eine Lackieranleitung.... Also noch eine Schicht Spritzspachtel. Wie gesagt, es geht jetzt um Oberfläche, also nur noch eine Schicht und gleichmässig.
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |